Die Datenbank ist leider nicht auf mobile Endgeräte abrufbar. Diese Datenbank, findet man aber in der Android-App, welche man hier findet.
Sortieren
-
Amber Ale
ABV 4.5 - 6.5 IBU 25 - 40 Hefe Ale Farbe (SRM) OG 1.045 - 1.066 FG 1.010 - 1.016 Notizen Etwas Malzcharakter mit Caramelnoten, häufig auch Brot und Nuss und typischerweise amerikanischem Hopfenaroma. Malzcharakter und Bittere typischerweise ausgeglichen. Dazu gehört auch das deutsche Altbier. Durchschnitt 5.53 Beispiel Old Chub Scotch Ale - Oskar Blues Brewery -
Amber Lager
ABV 4.8 - 5.5 IBU 25 - 40 Hefe Lager Farbe (SRM) OG 1.046 - 1.060 FG 1.008 - 1.014 Notizen Sauber vergärtes Bier mit komplexen Malzaromen mit Noten nach Getreide, Brot und Nuss. Etwas würzige Hopfenaromen. Bittere wird durch Malzkörper ausgeglichen. Durchschnitt 5.46 Beispiel Lager Than Life - Vaat Brewery -
American Pale Ale
ABV 4.5 - 6.2 IBU 30 - 50 Hefe Ale Farbe (SRM) OG 1.045 - 1.060 FG 1.010 - 1.015 Notizen Deutliche Hopfenaromen, mit für amerikanischem Hopfen klassische Noten nach Zitrus, Blume, Pinie und tropischen Früchten. Bitterkeit ist ausgeprägter als in der englischen Variante. Durchschnitt 5.80 Beispiel McGargles Rosie's Pale Ale - Rye River Brewing -
American Wheat Beer
ABV 4.0 - 5.5 IBU 15 - 30 Hefe Ale Farbe (SRM) OG 1.040 - 1.055 FG 1.008 - 1.013 Notizen Erfrischendes Weizenbier mit deutlich weniger Hefecharakter als das deutsche Hefeweizen, dafür mehr Hopfenaroma. Die saubere Vergärung führt dazu, dass ein brotiger, getreidiger Geschmack dominiert. Keine Phenole, die nach Banane oder Nelken riechen. Amerikanischer Hopfen mit Noten nach Zitrus, Blume, Pinie und tropischen Früchten. Durchschnitt 6.00 Beispiel Exchange - Barter -
Baltic Porter
ABV 6.5 - 9.5 IBU 20 - 40 Hefe Lager Farbe (SRM) OG 1.060 - 1.090 FG 1.016 - 1.024 Notizen Starkes, dunkles Bier aus Osteuropa. Komplexe, süssliche Malzaromen mit Caramel, Toffee, Nuss, Toast und Röstaromen. Vollmundig. Durchschnitt 6.50 Beispiel Toasted Porter - Einstök -
Barleywine
ABV 8.0 - 13.0 IBU 40 - 90 Hefe Ale Farbe (SRM) OG 1.080 - 1.120 FG 1.016 - 1.030 Notizen Starke und komplexe Malzaromen mit Caramel- und Toffeenoten. Der Hopfen ist in den amerikanischen Varianten viel deutlicher, überdeckt den Malzkörper jedoch nicht. Deutliche Alkoholnote, sehr vollmundig mit wenig Kohlensäure. Durchschnitt 6.78 Beispiel Degustator Pizza Céline - Brasserie Franche Montagne -
Belgian Ale
ABV 4.8 - 7.5 IBU 15 - 30 Hefe Ale Farbe (SRM) OG 1.048 - 1.075 FG 1.008 - 1.018 Notizen Klassisches belgisches Bier mit goldener Farbe. Moderates Malzaroma mit Toast-, Brot-, Biscuit- oder Nusscharakter, seltener auch Caramel oder Honig. Sehr fruchtig, mit ausgeprägten Esters und Phenole die von der Hefe her kommen. Sehr leichte Hopfenaromen, typischerweise europäischer Hopfen. Süss und rund, kann aber einen trockenen Abgang haben. Viel Kohlensäure. Durchschnitt 5.85 Beispiel Kwak - Brasserie Bosteels -
Belgian IPA / White IPA
ABV 5.5 - 9.5 IBU 50 - 100 Hefe Ale Farbe (SRM) OG 1.055 - 1.080 FG 1.008 - 1.016 Notizen Eher neuer Stil, der das amerikanische IPA mit seinen fruchtigen Hopfen mit Zitruscharakter in ein belgisches Bier verpackt. Starke Hopfenaromen werden durch fruchtige Ester mit Bananen- und Apfelaromen, von der belgischen Hefe, unterstützt. Meistens auch mit Weizen gebraut. Trockener Abgang. Durchschnitt 6.53 Beispiel Houblon Chouffe Triple IPA - Brasserie d'Achouffe -
Berliner Weisse
ABV 2.8 - 3.8 IBU 3 - 8 Hefe Ale Farbe (SRM) OG 1.028 - 1.032 FG 1.003 - 1.006 Notizen Deutscher Stil, der oft mit Sirup gespickt wird. Leichtes Bier mit deutlicher Säure und trockenem Abgang. Durchschnitt 3.50 Beispiel Weisse Original - Berliner Kindl Brauerei -
Bitter Ale
ABV 3.2 - 6.2 IBU 20 - 50 Hefe Ale Farbe (SRM) OG 1.030 - 1.060 FG 1.008 - 1.016 Notizen Klassisches Englisches Schankbier, der Übergang vom Bitter zum Pale Ale ist fliessend oder häufig gar nicht vorhanden. Bitter Ales sind häufiger etwas dunkler und malziger als die Pale Ales. Typische Hopfenaromen haben erdige, blumige oder harzigen Charakter, manchmal auch amerikanische Eigenschaften. Bitterkeit ist deutlich vorhanden, soll aber den Malzgeschmack nicht überdecken. Wenig Kohlensäure und typischerweise mit Kellertemperatur serviert. Durchschnitt 5.70 Beispiel Trooper - Robinsons -
Black IPA
ABV 5.5 - 9.0 IBU 50 - 90 Hefe Ale Farbe (SRM) OG 1.050 - 1.085 FG 1.010 - 1.018 Notizen Ein dunkles IPA, dass neben den Eigenschaften eines klassischen IPAs auch die typischen Röstaromen eines dunklen Bieres mit sich bringt. Durchschnitt 5.33 Beispiel Black IPA - Greene King -
Blonde Ale / Kölsch
ABV 3.8 - 5.5 IBU 15 - 30 Hefe Ale Farbe (SRM) OG 1.038 - 1.054 FG 1.008 - 1.013 Notizen Leichte Malzaromen mit Noten nach Brot oder Caramel. Leichte Hopfennoten, blumige und grasige Aromen und nicht sehr bitter. Obergärige Variante des Pils. Nur die in der Region Köln gebraute Kölschs dürfen auch so benannt werden. Durchschnitt 4.38 Beispiel T'es la fille à qui? - Les Combières -
Bock / Doppelbock
ABV 6.2 - 10 IBU 15 - 30 Hefe Lager Farbe (SRM) OG 1.064 - 1.072 FG 1.011 - 1.019 Notizen Stärkeres Amber mit deutlichen Malzaromen. Kaum Hopfenaromen. Dunklere Biere mit Röstaromen. Nur leicht bitter. Durchschnitt 4.67 Beispiel La Bière du Démon - Brasserie Goudale -
Brown Ale
ABV 4.2 - 6.0 IBU 20 - 30 Hefe Ale Farbe (SRM) OG 1.040 - 1.058 FG 1.008 - 1.013 Notizen Süssliches Malzaroma mit Noten nach Toffee, Nuss, Schokolade und Caramel. Kann leichte erdige und blumige Hopfenaromen haben. Kaum bitter. Durchschnitt 5.53 Beispiel Bière Brune - Corsina -
California Common
ABV 4.5 - 5.5 IBU 30 - 45 Hefe Lager Farbe (SRM) OG 1.048 - 1.054 FG 1.010 - 1.014 Notizen Ein untergäriges Bier das bei "obergärigen" Temperaturen vergoren wird. Dadurch etwas mehr Ester von der Hefe. Typischerweise traditionelle amerikanische Hopfen, mit erdigen und minzigen Aromen. Kann etwas Malzcharakter vorweisen, mit eher trockenem Abgang. Durchschnitt 6.75 Beispiel Stirling - La Nébuleuse -
Double IPA
ABV 7.5 - 12.0 IBU 60 - 120 Hefe Ale Farbe (SRM) OG 1.065 - 1.095 FG 1.008 - 1.018 Notizen Eine robustere Variante des amerikanischen IPAs. Wird teilweise auch als Imperial IPA und manchmal als Tripel IPA bezeichnet. Mehr Malz und mehr Hopfen führen zu einem komplexeren Bier mit noch deutlicherem Hopfenaroma, trotzdem mit trockenem Abgang. Durchschnitt 6.57 Beispiel Indian Pale Ale - Locher Brauerei -
Dry Stout
ABV 4.0 - 4.5 IBU 25 - 45 Hefe Ale Farbe (SRM) OG 1.036 - 1.044 FG 1.007 - 1.011 Notizen Irisches dunkles Ale, ein trockenes, leichteres Stout. Deutliche Röst- und Kaffeearomen, leichte Schokolade, Kakao oder Toast Noten. Etwas Bittere, aber Hopfenaromen nicht präsent. Bekanntestes Dry Stout ist das Guinness. Durchschnitt 5.83 Beispiel Oatmeal Stout - Buntingford -
Dubbel
ABV 6.0 - 7.6 IBU 15 - 25 Hefe Ale Farbe (SRM) OG 1.062 - 1.075 FG 1.008 - 1.018 Notizen Das etwas schwerere, dunklere belgische Bier. Komplexe, süssliche Malzaromen. Ganz leichte Noten nach Schokolade oder Caramel. Leicht fruchtige Ester. Vollmundig und stark karbonisiert. Durchschnitt 5.56 Beispiel Barbar - Brasserie Lefebvre -
Dunkles Lager
ABV 4.5 - 5.6 IBU 20 - 30 Hefe Lager Farbe (SRM) OG 1.046 - 1.056 FG 1.010 - 1.016 Notizen Tiefe Malzcharakter mit Noten nach Schokolade, Nuss oder Caramel und dezente Röstaromen. Kaum Hopfenaroma. Durchschnitt 5.30 Beispiel Dunkle Perle - Feldschlösschen -
East Coast IPA
ABV 5.5 - 7.5 IBU 35 - 70 Hefe Ale Farbe (SRM) OG 1.055 - 1.068 FG 1.010 - 1.014 Notizen Verglichen mit dem amerikanischen IPA von der Westküste, ist dieses IPA ähnlicher dem englischen IPA. Malziger Körper mit Caramelnoten. Fruchtiges Hopfenaroma, aber eher klassische Grapefruit und Pininennoten und nicht so exotisch wie das West Coast IPA. Häufig mit etwas Restsüsse. Komplett anderer Stil als die auch an der (nördlichen) Ostküste heimische New England IPAs. Durchschnitt 5.22 Beispiel Summit - Sudwerk Brauerei -
Eisbock
ABV 9.0 - 14.0 IBU 25 - 35 Hefe Lager Farbe (SRM) OG 1.078 - 1.120 FG 1.020 - 1.035 Notizen Starkes, dunkles Bier, mit deutlicher Alkoholpräsenz. Dunkle Früchte und süsser Malz sind dominant. Bittere gleicht den Malzcharakter aus. Nach dem Gären wird das Bier eingefroren und das Wasser, welches zuerst friert weggenommen, was das Bier, und somit den Alkohol, konzentriert. Das stärkste Bier der Welt (67.5%) wurde mit diesem Verfahren hergestellt, da es keine Destillation ist, gilt es noch als Bier. Durchschnitt 4.50 Beispiel Sharp Concept - Microhistory Beer -
English IPA
ABV 5.0 - 7.5 IBU 40 - 60 Hefe Ale Farbe (SRM) OG 1.050 - 1.075 FG 1.010 - 1.018 Notizen Das klassische India Pale Ale, mit erhöhtem Hopfen- und Malzanteil für die Lagerung zu verbessern und zu gewährleisten, dass das in England gebraute Bier noch geniessbar ist, wenn es in Indien ankam. Deutliche Hopfenaromen, jedoch nicht so fruchtig wie das amerikanische IPA. Mehr grasige, pfeffrige oder erdige Noten und ausgeprägtem Malzcharakter. Trockener Abgang. Durchschnitt 6.83 Beispiel Überseehopfen - Rügener Inselbrauerei -
English Pale Ale
ABV 3.2 - 5.6 IBU 15 - 40 Hefe Ale Farbe (SRM) OG 1.030 - 1.055 FG 1.008 - 1.016 Notizen Klassisches Englisches Schankbier, der Übergang vom Bitter zum Pale Ale ist fliessend oder häufig gar nicht vorhanden. Pale Ales sind häufiger etwas heller und leichter als die Bitter Ales. Typische Hopfenaromen haben erdige, blumige oder harzigen Charakter, manchmal auch amerikanische Eigenschaften. Bitterkeit ist nur leicht vorhanden und überdeckt den Malzgeschmack nicht. Wenig Kohlensäure und typischerweise mit Kellertemperatur serviert. Durchschnitt 5.26 Beispiel Club 02 Alpen Pale Ale - Liechtensteiner Brauhaus -
Gose
ABV 4.2 - 4.8 IBU 5 - 12 Hefe Ale Farbe (SRM) OG 1.036 - 1.056 FG 1.006 - 1.010 Notizen Alter deutscher Stil, der dank der Craftbeerrevolution wieder gebraut wird. Leicht fruchtige Noten, mit etwas Säure und etwas schärfe. Wird mit Koriander und Salz gebraut, dadurch ein Hauch von Meeresbrise. Viel Kohlensäure. Nicht zu verwechseln mit dem belgischen Gueuze. Durchschnitt 6.29 Beispiel Swingers - Oedipus -
Gueuze / Lambic
ABV 5.0 - 8.0 IBU 0 - 10 Hefe Ale Farbe (SRM) OG 1.040 - 1.060 FG 1.000 - 1.010 Notizen Das Gueuze ist das Basisbier für Lambics. Im Gueuze ist etwas Säure vorhanden, aber deutliche Aromen von Heu und Stall, Leder und Erde. In frischen Lambics deutliche Säure, die mit den Jahren aber abnimmt. Häufig 3 Jahren im Eichenfass gelagert. Häufig auch mit Früchte vergärt, wie beispielsweise das Kriek. Hopfenaroma nicht vorhanden. Durchschnitt 6.00 Beispiel Oude Kriek Boon - Brouwerij Boon Fonteinstraat -
Hefeweizen
ABV 4.3 - 5.6 IBU 8 - 15 Hefe Ale Farbe (SRM) OG 1.044 - 1.052 FG 1.010 - 1.014 Notizen Wird auch Weissbier genannt. Starke Phenol- und Ester-Noten mit dem typischen Bananengeschmack. Moderates Weizenaroma, kann leicht nach Vanille oder Kaugummi riechen. Stark karbonisiert. Typischerweisse sehr trüb, die klare Version des Hefeweizens wird Kristallweizen genannt. Durchschnitt 4.50 Beispiel Pustertaler Freiheit Weissbier - Pustertaler Bier -
Imperial Stout
ABV 8.0 - 12.0 IBU 50 - 90 Hefe Ale Farbe (SRM) OG 1.075 - 1.115 FG 1.018 - 1.030 Notizen Eine noch stärkere Variante des Stouts. Volle, komplexe Aromen mit deutlichem Röstmalz. Kann etwas Caramel- und Brotcharakter haben. Häufig von der Hefe und dem erhöhtem Alkoholanteil auch Aromen von Dörrfrüchten oder dunklen Früchte. Die höhere Bittere wird durch den Malzcharakter ausgeglichen. Durchschnitt 6.76 Beispiel Hemel & Aarde - Brouwerij de Molen -
India Pale Lager
ABV 5.2 - 7.0 IBU 30 - 70 Hefe Lager Farbe (SRM) OG 1.052 - 1.066 FG 1.008 - 1.014 Notizen Eine Variation des IPAs, das anstatt mit obergäriger, mit untergäriger Hefe gebraut wird. Dadurch etwas sauberere Vergärung und der Hopfencharakter kann somit besser zur Geltung kommen. Sehr trocken. Durchschnitt 6.20 Beispiel Hey Kanina - Borg Brugghús -
Lager / Pils
ABV 3.6 - 5.8 IBU 15 - 40 Hefe Lager Farbe (SRM) OG 1.040 - 1.058 FG 1.008 - 1.014 Notizen Das meistgetrunkene Bier in Deutschland und der Schweiz. Sehr sauber vergärtes Bier. Leichte Malz und Hopfenaromen. Die Tschechische Variante ist meistens herber und stärker gehopft. In der Schweiz darf das Bier wegen eines Abkommens mit der Tschechischen Republik nicht Pils genannt werden und wird darum Lager genannt. Durchschnitt 4.14 Beispiel Lagerbier Hell - Augustinerbräu München -
Märzen
ABV 5.4 - 6.4 IBU 15 - 25 Hefe Lager Farbe (SRM) OG 1.054 - 1.060 FG 1.010 - 1.014 Notizen Das Bier wurde bevor es Kühlmittelgab typischerweise im März, als letztes untergäriges Bier, für den Sommer gebraut. Um es haltbar zu machen, setzte man mehr Malz und Hopfen ein. Wobei es einen deutlichen Malzcharakter hat, jedoch kein Hopfenaroma. Durchschnitt 5.69 Beispiel Märzen - Luzerner Bier -
New England IPA
ABV 5.5 - 9.0 IBU 25 - 50 Hefe Ale Farbe (SRM) OG 1.055 - 1.080 FG 1.008 - 1.015 Notizen Moderner Bierstil aus dem Nordosten der USA, wird daher auch häufig als North East IPA bezeichnet. Hopfenaroma ist genauso vorhanden wie im IPA, jedoch ist das NEIPA deutlich weniger Bitter. Es soll etwas cremig und fruchtig sein, fast wie ein Milkshake. Typischerweise ist diese Variante auch sehr trüb. Durchschnitt 6.54 Beispiel Fruit Basket - Bier-Freunde Seeland -
Porter
ABV 4.0 - 5.4 IBU 18 - 35 Hefe Ale Farbe (SRM) OG 1.040 - 1.052 FG 1.008 - 1.014 Notizen Geröstete Malzaromen mit Brot, Biskuit und Toastaromen. Kann erdige oder blumige Hopfennoten haben. Typischerweise Kaffee- oder Schokoladengeschmack. Durchschnitt 5.46 Beispiel Pinnacle Porter - Naylors -
Quadrupel
ABV 7.0 - 12.0 IBU 20 - 40 Hefe Ale Farbe (SRM) OG 1.075 - 1.110 FG 1.010 - 1.024 Notizen Belgisches dunkles Starkbier. Volle, komplexe und süsse Malzaromen, mit deutlichen Ester, Phenole und Alkohol. Caramel vorhanden, jedoch keine Röstaromen. Langer Abgang, viel Kohlensäure. Cremig und vollmundig. Durchschnitt 6.67 Beispiel Kasteelbier Donker - Brouwerij van Honsebrouck -
Red Ale
ABV 3.8 - 5.0 IBU 18 - 28 Hefe Ale Farbe (SRM) OG 1.036 - 1.046 FG 1.010 - 1.014 Notizen Irisches Schankbier. Etwas Malzcharakter, mit leichtem Caramel, Toast und Toffee. Subtiler, erdiger und blumiger Hopfencharakter. Eventuelle leichte Röstaromen. Durchschnitt 6.29 Beispiel McGargles Granny's Red Ale - Rye River Brewing -
Saison / Grisette
ABV 5.0 - 7.0 IBU 20 - 35 Hefe Ale Farbe (SRM) OG 1.040 - 1.065 FG 1.002 - 1.008 Notizen Aromatisches belgisches oder nordfranzösisches Bier mit fruchtigem, pikantem und hopfigem Charakter. Typischerweise pfeffrige Aromen und kann ganz leichte Säure vorweisen. Sehr trockenes Bier mit kaum Restsüsse und stark karbonisiert. Das Grisette ist im Vergleich zum Saison etwas leichter. Durchschnitt 6.52 Beispiel Stateside Saison - Stillwater Artisanal -
Session IPA
ABV 3.4 - 5.2 IBU 30 - 70 Hefe Ale Farbe (SRM) OG 1.034 - 1.050 FG 1.007 - 1.012 Notizen Eine leichtere Variante des amerikanisches IPAs, kann aber durch den leichteren Körper genauso wenn nicht bitterer wirken. Durchschnitt 5.61 Beispiel Daredevil - Gotlands Bryggeri -
Sour Ale
ABV 4.0 - 8.0 IBU 10 - 25 Hefe Ale Farbe (SRM) OG 1.040 - 1.074 FG 1.002 - 1.012 Notizen Typisches belgisches Bier, welches normalerweise Spontanvergärt wird. Komplexe fruchtigkeit, die durch eine dominante Säure und einem deutlichen Malzcharakter hervorgehoben werden. Hopfenaroma nicht vorhanden. Eher süsslich, fruchtiger Abgang. Durchschnitt 5.67 Beispiel Abbaye de St-Bon-Chien - Brasserie Franche Montagne -
Spezialbier / Kellerbier
ABV 5.2 - 6.3 IBU 20 - 50 Hefe Lager Farbe (SRM) OG 1.050 - 1.060 FG 1.008 - 1.016 Notizen Etwas stärkere Variante des Pils, mit deutlicherem Malzcharakter. Wird auch Kellerbier genannt. Üblicherweise naturtrüb. Durchschnitt 4.86 Beispiel Grünes - Braubude Basel -
Stout
ABV 5.5 - 8.4 IBU 40 - 70 Hefe Ale Farbe (SRM) OG 1.050 - 1.075 FG 1.010 - 1.020 Notizen Ursprünglich Stout Porter genannt, also stärkeres Porter. Deutliche Röstaromen, häufig unterstützt durch Schokolade, Kaffee oder leicht verbranntes Korn. Eher trocken und nicht fruchtig. Hopfengeschmack bleibt im Hintergrund kaum wahrnehmbar. Durchschnitt 6.19 Beispiel Stout (2020) - dear.beer -
Strong Ale
ABV 5.5 - 8.5 IBU 30 - 60 Hefe Ale Farbe (SRM) OG 1.055 - 1.085 FG 1.014 - 1.022 Notizen Starkes Ale mit deutlichen Malzaromen, kann Röstaromen, Nuss und Toffee aufweisen. Etwas Hopfen, meist erdiger, grasiger Hopfen, zum Teil etwas Zitrus. Amerikanische Varianten haben deutliche Hopfenaromen. Deutliche Ester von der Hefe verleihen etwas Komplexität. Vollmundig mit nicht allzu viel Kohlensäure. Durchschnitt 6.25 Beispiel Amber Ale - Chen Van Loon -
Tripel
ABV 7.5 - 9.5 IBU 20 - 40 Hefe Ale Farbe (SRM) OG 1.075 - 1.085 FG 1.008 - 1.014 Notizen Ein stärkeres helles belgisches Bier. Complexere Aromen als das Belgian Ale, häufig weniger fruchtig, dafür etwas mehr Pfeffer. Kann leichte Nelken- und Bananenaromen von der Hefe haben. Leichte blumige Hopfenaromen. Trockener Abgang mit viel Kohlensäure. Durchschnitt 5.50 Beispiel Chimay Blanche - Chimay -
West Coast IPA
ABV 5.5 - 7.5 IBU 40 - 80 Hefe Ale Farbe (SRM) OG 1.055 - 1.070 FG 1.008 - 1.012 Notizen Das Bier, welches die Craft Beer Revolution startete. Intensives Hopfenaroma mit für amerikanischem Hopfen klassischen Noten nach Zitrus, Blume, Pinie und tropischen Früchten. Typischerweise sehr bitter mit eher trockenem Abgang. Durchschnitt 5.75 Beispiel IPA 14 - Buechibärger Bier -
Witbier
ABV 4.5 - 5.5 IBU 8 - 20 Hefe Ale Farbe (SRM) OG 1.044 - 1.052 FG 1.008 - 1.012 Notizen Belgisches Weissbier. Leichte getreidige Noten vom Weizen, mit pikanten Orangen- und Zitrus-Noten von der Hefe und den verwendeten Orangenschalen und Koriander. Trockener Abgang mit viel Kohlensäure. Durchschnitt 4.84 Beispiel Blanche de Bruxelles - Brasserie Lefebvre